Die bevorstehende kalte Jahreszeit ermöglicht in beheizten Räumen wieder ideale Lebensbedingungen für Schimmelpilze. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit schlägt sich dabei an den kalten Außenwänden der Behausung nieder.
Dabei können sich die kleinen Organismen durch Sporen ansiedeln und vermehren. Die anfangs noch praktisch unsichtbaren Schimmelpilze wachsen früher oder später aber zu unansehnlichen, schwarzen und gesundheitsschädlichen Flecken heran. Abgesehen von Problemen körperlicher Natur kann Schimmel auch zu baulichen Schäden führen. Vorsorglich kann hierbei zum Beispiel zu einer hochwirksamen, atmungsaktiven Antischimmelfarbe zur Beschichtung von Wand- und Deckenflächen gegriffen werden. Dabei wirkt feinstverteiltes Silber als natürlicher Rohstoff katalytisch gegen Schimmelbildung.
Die Farbe wirkt durch ihre Inhaltsstoffe nicht nur gegen Schimmelkulturen, sondern besticht zusätzlich durch eine antibakterielle Wirkung. Die ISO-Therm-Antischimmelfarbe Silikat und ISO-Therm-Antschimmelfarbe Acryl ist als vorbeugender Langzeitschutz als auch zur Sanierung verwendbar. Eine Tönung mit geeigneten Pasten ist jederzeit möglich.